Für Betroffene
Tag der Begegnung
Die Anliegen der Betroffenen zu hören und aufzunehmen ist Ausgangspunkt für unser Handeln. Die UAK wollte deshalb von Anfang an mit möglichst vielen Betroffenen in der Region in Kontakt kommen und hat deshalb einen ‚Tag der Begegnung‘ zwischen Betroffenen und Verantwortlichen der Erzdiözese durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte dieser erst am 23.9.2022 stattfinden; es nahmen 56 Personen an der Veranstaltung teil. Die Rückmeldungen waren sehr positiv.
Kontaktliste
Die Geschäftsstelle der UAK führt mittlerweile eine Kontaktliste, mit deren Hilfe wir oder die Erzdiözese mit den Betroffenen Kontakt aufnehmen können, um über Neuerungen/interessante Fakten/Einladungen zu Veranstaltungen/… zu informieren. Wenn Sie in diese Liste aufgenommen werden möchten, bitten wir Sie, mit der Leitung der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen.
Drei unterschiedliche Gruppen von AnsprechpartnerInnen
Die Erzdiözese hat inzwischen - je nachdem, welches Anliegen Sie haben oder ob Sie mit innerkirchlichen oder lieber kirchenfernen Ansprechpersonen zu tun haben möchten - drei völlig unterschiedliche Gruppen von AnsprechpartnerInnen für Betroffene institutionell eingerichtet:
1. Innerkirchliche AnsprechpartnerInnen
Die Anlauf- und Beratungsstelle der Erzdiözese München und Freising unter der Leitung von Herrn Kilian Semel, selbst Betroffener und Pfarrer.
Diese – vom Betroffenenbeirat gewünschte - innerkirchliche Stelle bietet allgemeine Informationen, Beratung und Begleitung, sowie die Möglichkeit, mit einem Kleriker als Seelsorger zu sprechen, der selbst Betroffener ist; außerdem stehen zwei Psychologinnen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Kilian Semel
Erzbischöfliches Ordinariat München, Leiter der Stabsstelle Beratung und Seelsorge für Betroffene
Kapellenstr. 4
80333 München
anlaufstelle-betroffene(at)eomuc.de
Telefon: 089/2137-77000
Eine Übersicht zu Unterstützungsangeboten für Betroffene von sexuellem Missbrauch in der Erzdiözese München und Freising finden Sie hier sowie in folgendem Flyer.
2. Unabhängige Ansprechpersonen für Verdachtsfälle auf sexuellen Missbrauch
Wenn Sie einen Verdachtsfall melden möchten oder einen ‚Antrag auf Anerkennung des Leids‘ (finanziell, therapeutisch, sonstiges) aufgrund eines sexuellen Übergriffs durch einen Klerikers oder einen Mitarbeiters der Erzdiözese stellen möchten, wenden Sie sich bitte an einen der drei hier aufgeführten Personen.

Dipl. Psychologin Kirstin Dawin
Unabhängige Ansprechperson
St.-Emmeram-Weg 39
85774 Unterföhring
Telefon: 089 / 20 04 17 63
E-Mail: KDawin(at)missbrauchsbeauftragte-muc.de

Dipl. Soz.päd. Ulrike Leimig
Unabhängige Ansprechperson
Postfach 42
82441 Ohlstadt
Telefon: 0 88 41 / 6 76 99 19
Mobil: 01 60 / 8 57 41 06
E-Mail: ULeimig(at)missbrauchsbeauftragte-muc.de

Dr. Martin Miebach
Jurist, Unabhängige Ansprechperson
Pacellistraße 4
80333 München
Telefon: 0174 / 300 26 47
Fax: 089 / 95 45 37 13-1
E-Mail: MMiebach(at)missbrauchsbeauftragte-muc.de
Weitere Informationen zu den unabhängigen Ansprechpersonen erhalten Sie hier.
3. Externe, kirchenferne Fachberatungsstellen
Wenn Sie mit AnsprechpartnerInnen Kontakt aufnehmen möchten, die völlig unabhängig von Kirche und der Erzdiözese arbeiten, dann wenden Sie sich an eine der drei hier genannten Ansprechpersonen: Sie bieten Ihnen Begleitung bei all Ihren Fragen und Anliegen, auch Unterstützung beim kirchlichen Antragsverfahren, auf Wunsch auch anonym.

Andreas Schmiedel
Leiter der Fachstelle
Tel: 089-5439556
E-Mail: info(at)maennerzentrum.de
Münchner Informationszentrum für Männer (MIM e.V.)
Konkrete Informationen zu MIM e.V. als PDF

Irmgard Deschler
Tel: 089-60039331
E-Mail: beratung(at)wildwasser-muenchen.de
Wildwasser München e.V.
Konkrete Informationen zu Wildwasser München e.V. als PDF

Dr. Larissa Wolkenstein
'Trauma-Ambulanz' der Ludwig-Maximilians-Universität München
Tel: 089-218072565
E-Mail: trauma-ambulanz(at)psy.lmu.de
Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Konkrete Informationen zur Psychotherapeutische Hochschulambulanz als PDF
Bilder: UAK/Lennart Preiss